Nachtviole — Nachtviole, die Pflanzengattung Hesperis, bes. H. matronalis u. H. tristis …   Pierer's Universal-Lexikon
 
Nachtviole — Nachtviole, Pflanzengattung, s. Hesperis …   Meyers Großes Konversations-Lexikon
 
Nachtviole — Nachtviole, Pflanzenart, s. Hesperis …   Kleines Konversations-Lexikon
 
Nachtviole — Nachtviolen Gewöhnliche Nachtviole (Hesperis matronalis) Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) …   Deutsch Wikipedia
 
Nachtviole — kvapioji vakarutė statusas T sritis vardynas apibrėžtis Bastutinių šeimos aliejinis, dekoratyvinis augalas (Hesperis matronalis). atitikmenys: lot. Hesperis matronalis angl. damask violet; dame s rocket; dame’s rocket; dame s violet; dame’s… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)
 
Nachtviole — vakarutė statusas T sritis vardynas apibrėžtis Bastutinių (Brassicaceae) šeimos augalų gentis (Hesperis). atitikmenys: lot. Hesperis angl. dame’s rocket; dame’s violet; damewort; sweet rocket vok. Nachtviole rus. вечерница; гесперис; дикий левкой …   Dekoratyvinių augalų vardynas
 
Nachtviole (Botanik) — (hesperis), eine Kreuzblume, hat zwei Hauptarten: die wahre oder träumende Nachtviole, mit bräunlichen oder gelbgefleckten Blumen, die gegen Abend einen sehr angenehmen Geruch verbreiten, und die gemeine oder Matronalviole, die rothe oder… …   Damen Conversations Lexikon
 
Nachtviole, die — Die Náchtviōle, plur. die n, eine Pflanze, deren den Violen ähnliche Blumen nur des Nachts einen angenehmen Geruch haben; Hesperis L. Die traurige Nachtviole, Hesperis tristis, wohnt in Ungarn und Österreich. Eine andere Art, welche in den Gärten …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
 
Nachtviole — Nạcht|vi|o|le (eine Zierpflanze) …   Die deutsche Rechtschreibung
 
Gewöhnliche Nachtviole — (Hesperis matronalis) Systematik Rosiden Eurosiden II …   Deutsch Wikipedia